Künstliche Intelligenz – Die grösste und letzte aller Pandemien?
Es ist letztlich unerheblich, ob wir uns gerade in der zweiten Phase der dritten industriellen Revolution befinden oder ob das, was derzeit um uns herum geschieht, eine eigene 'industrielle Revolution' darstellt, für die sich ja bereits die Bezeichnung 'Industrie 4.0' etabliert hat. Es geht um weit mehr als technologische Errungenschaften und deren radikale Auswirkungen auf die industrielle Produktion: wir sprechen hier über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, die unter dem Begriff 'Digitalisierung' gefasst werden.
Analoge Informationen über die Welt (Texte, Töne, Bilder) werden umgewandelt in Daten, die – für die Anwender unsichtbar – aus der kleinstmöglichen Differenz gebildet werden: den Ziffern (digits) 1 und 0 bzw. den Zuständen 'Strom an' / 'Strom aus'. Die dabei eingesetzten Rechner haben heute eine Leistungsfähigkeit erreicht, die es erlaubt, mit nur einem Binärcode ultraschnell eine unvorstellbar grosse Komplexität zu erzeugen und zu verarbeiten.
Von in Allgemein
1 Woche vor, 23 Minuten Lesezeit